Female Business Coaching

Female Business Coaching - Wie Frauen souverän digitalen Wandel gestalten

Eine Firma zu gründen oder durch den digitalen Wandel zu führen, bedeutet vor allem eine Frau und oder Gründerin weit mehr als „nur“ das Geschäft zu führen und mit Innovationen und Trends zu jonglieren.

Es bedeutet auch

  • Veränderungen an das Team und oft männliche Geschäftspartner zu kommunizieren, 📢
  • Sorgen und Ängste von Mitarbeitern aufzufangen, 🤝
  • eigene Verhaltensweisen zu reflektieren und 🤔
  • vor allem trotz ständig wechselnder Umständen und einem stark männlich getriebenem Führungsbild in der Gesellschaft ein Team und Unternehmen selbstbewusst zum geplanten Erfolg zu führen. 💪

Selbstbestimmt durch Veränderungen

Das Female Business Coaching, von Frau zu Frau, kann Ihnen als Unternehmerin, Gründerin oder Führungskraft dabei helfen, dass Sie Ihre eigene Handlungsfelder bei sich und im Unternehmen erkennen und verstehen lernen.

  • Nehmen Sie bewusst „weibliche“ Verhaltensweisen auf, die man von Ihnen erwartet?
  • Oder agieren Sie unbewusst besonders markant und männlich, um nicht als zu „fraulich und schwach“ zu wirken?

Erkennen Sie Ihre Verhaltensmuster im Job und finden Sie neue Handlungsmöglichkeiten und Strategien, die maßgenschneidert zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen.

Seien Sie mutig und entwickelt Sie Ihren Weg, Ihr Unternehmen in Zeiten beruflicher Veränderungen wie z.B. einem digitalen Wandel der Firma souverän zu gestalten.

Business Coaching bedeutet Veränderungen zuzulassen und zu Vertrauen

Coaching ist vor allem eines: Der Wille zur Veränderungen und Vertrauenssache! Viele Menschen halten von Coaching nicht viel bis gar nichts. Esoterisch? Schwammig? Gut gemeint, aber nicht fundiert?

Als promovierte Juristin habe ich zu Beginn meiner Berufslaufbahn genau das von Coaching gehalten. Und ich kannte den Unterschied zur Beratung auch nicht. Mittlerweile kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Coaching kann sehr hilfreich sein, wenn man sich auch coachen lassen möchte. Und Coaching und Beratung sind wie Topf und Pfanne: Beides nutzt man in gleichem Umfeld, aber auf unterschiedliche Weise für unterschiedliche Zwecke.

Egal ob Sie Geschäftsführerin, Unternehmensnachfolgerin, Gründerin (Founder) oder Selbstständige sind. Die Herausforderungen sind oft ähnlich. Ich möchte Sie dabei begleiten, den eigenen Weg und damit eine Lösung für Ihre aktuelle Herausforderung zu finden.

Coaching selbst erleben

Als Coach sollte man wissen, wie es ist, gecoacht zu werden. Dazu eine kleine Anekdote aus meinem Leben:

Eine Kollegin sagte mir vor ca. 10 Jahren direkt ins Gesicht: „Du gehst auch über Leichen für deine Karriere, oder?“ Sie meinte es nicht böse. Sie trug einfach das Herz auf der Zunge. Nichtsdestotrotz: Ich war schockiert und der Spruch traf direkt ins Herz, bemühte ich mich doch um Freundlichkeit meinen Kollegen gegenüber. Wie es zu dieser Abweichung zwischen meiner Selbst- zur ihrer Fremdwahrnehmung kam, wurde mir erst später klar.

Einige Jahre später, nachdem ich an einem Assessmentcenter für angehende Führungskräfte teilgenommen hatte, „attestierte“ mir schließlich ein Kollege aus der Personalabteilung, ich sollte mich doch eher auf eine Fach- als eine Führungskarriere konzentrieren. Dies war ein Moment in meinem Leben, in dem ich nicht nur sehr wütend war. Es setzte auch den Grundstein für eine wesentliche Änderung in meinem Leben. Das wurde mir erst rückblickend einige Jahre später klar. Ich bekam nämlich als Folge das Angebot, ein persönliches Coaching bei einem (weiblichen) Coach wahrzunehmen. Und das tat ich auch.
Einige Coaching Sitzungen später wusste ich, was meine Werte in meinem Leben sind und dass diese von meinem damaligen Berufsweg deutlich abwichen. Besonders deutlich wurde mir, dass meine inneren Werte und die meines Arbeitgebers sowie dessen Wünsche an meine Leistungen sich überhaupt nicht in Einklang bringen ließen. Diese Ansicht veränderte mein Leben – bis heute.
Ich kündigte etwas später meinen Job, machte mich selbstständig und begann – zusätzlich zum Fachwissen als Datenschutzexpertin – mich mehr mit Menschen zu beschäftigen. Ich habe zudem gelernt, mehr auf mich, meine Stärken und das gute alte Bauchgefühl zu hören und meine Werte konsequent zu verfolgen. Dies hat mich schließlich dazu gebracht, in Dresden eine Ausbildung zum systemischen Coach zu absolvieren. Ich habe dabei viel über mich gelernt, was sehr wichtig ist als Coach. Nur wenn man selbst eine stabile Persönlichkeit hat, sollte man auch anderen bei der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen. Ich habe außerdem gemerkt, wie gerne ich nicht nur als Beraterin mit Fachexpertise, sondern vor allem mit Coaching und dem richtigen Set an Methoden meine Klienten bei der Findung eigenen Lösungen begleite.
Es geht beim Female Business Coaching nämlich nicht darum, dass ich Ihnen den richtigen Weg aufzeige, sondern dass Sie Ihren Weg zur Lösung Ihres Anliegens durch meine Fragen selbst erkennen.
Ich erzähle Ihnen das nicht, damit Sie auch Ihren Job kündigen. Im Gegenteil. Es geht mir darum, dass Sie erkennen, was Ihnen wichtig ist. Und dazu gehört auch, sein privates und berufliches Verhalten zu reflektieren und auch mit den eigenen Werten und Ziele und denen der Personen und Beteiligten um Sie herum in Abgleich zu bringen. Das ist vor allem in Zeiten eines Wandels wie zum Beispiel einer Unternehmensnachfolge, Digitalisierung, Restrukturierung, Übernahme der Geschäftsführung etc. relevant. Eine unbeteiligte dritte Person wie ich als Coach für Frauen und Unternehmerinnen kann mit Hilfe eines Business Coachings keine Wunder bewirken, wohl aber für viele Aha-Momente und das Gefühl, wieder den eigenen beruflichen Weg gefunden zu haben. So wie ich.
Wie bereits gesagt, kommt es nicht darauf an, ob Sie gerade erst ein Unternehmen gegründet, eine Firma als Nachfolgerin übernommen haben oder schon lange in Ihrem Führungssitz als Geschäftsführerin ruhen. Es kommt nur darauf an, dass Sie merken, dass Sie etwas ändern wollen – ob aufgrund anstehender Digitalisierung des Unternehmens oder aus anderen Gründen.
Und zu guter Letzt weiß ich aus eigener Erfahrung, wie es als selbstbewusste Frau ist, sich durch eher männerdominierte Domänen zu navigieren. Wie es ist, wenn man bei einem Workshop bei der persönlichen Vorstellung vorschnell als „die für das Catering“ abgestempelt wird, obwohl man als gleichrangiges Mitglied der Teilnehmer vor Ort ist. Es gibt skurrile Momente, die „Daily Soap würdig“ sind, und die nur eine Frau erleben kann. Manchmal sind sie peinlich, manchmal unangenehm und oft einfach unter der Gürtellinie.

Was Female Business Coaching bedeutet

Female Business Coaching ist kein Business Consulting, also keine fachliche Beratung und kein Kaffeeklatsch zwischen Frauen. Deshalb trenne ich diese Bereiche auch ganz klar. Ich werde Sie also beim Female Business Coaching auch nicht mit meiner digitalen Fachexpertise „beglücken“. Es geht vielmehr darum, dass Sie mir Ihr Anliegen nennen und ich Ihnen dann aktiv zuhöre und passende Rückfragen stelle, um Ihren Fokus auf Ihre Lösungsmöglichkeiten zu lenken. Das bedeutet, dass ich wahrnehme, was Sie berichten, reflektieren dies und gebe Ihnen Tools und Methoden an die Hand, damit Sie mit meiner Hilfe erarbeiten, welches Ihre Lösung für Ihr Anliegen ist. Im Business Umfeld geht es dabei oft um Thema
  • der Führung („meine Mitarbeiter nehmen mich nicht ernst“),
  • der Kommunikation („bei uns herrscht eine kalte Stimmung“) oder
  • der Konflikte („ich komme mit meinem Kollegen nicht klar“).
Aber es kann auch um ganz andere Dinge im Geschäftsumfeld gehen. Was? Das entscheiden ganz allein Sie!

Die ersten Schritte im Female Business Coaching

Wenn Sie schon jetzt das Gefühl haben, dass Sie sich absolut angesprochen fühlen und genau nach solch einer Begleitung in Ihrem Business als Unternehmerin oder Gründerin gesucht haben, prima! Sind Sie sich noch unsicher? Auch ok. Melden Sie sich. In beiden Fällen führen wir ein erstes 30minütiges Kennenlerngespräch, um zu schauen, ob die Chemie zwischen uns beiden passt und ich Ihnen bei Ihrem Anliegen helfen kann. Sie können alle Ihre Fragen an mich loswerden. Ganz entspannt und ohne Zwang.
Und abschließend noch ein paar kurze Worte zu mir, damit Sie sich schon jetzt ein erstes Bild von mir machen können:

Ich bin seit 2019 systemischer Coach und bilde mich fortwährend weiter. Seit diesem Jahr fokussiere ich mich beim Coaching durch das Female Business Coaching vor allem Frauen im Business. Deshalb mache ich dieses Jahr (2023) eine weitere mehrmonatige Fortbildung mit dem Fokus auf Business Coaching bei der Quadriga Hochschule in Berlin.
Darüber hinaus bin ich Mentorin bei ThEx Frauensache in Thüringen. Neben dem Business Coaching berate ich auch weiterhin Unternehmer im Bereich Digitalisierung. Dort kann ich meine Expertise als ehemalige Justiziarin, Vertriebsleiterin in einem Start-up sowie als Business Angel im Interesse meiner Kunden einfließen lassen kann.

Female Business Coaching