Führungskräfte Coaching: Ihr Weg zum Erfolg

Ein Führungskräfte Coaching kann besonders hilfreich sein, wenn Sie ein Unternehmen oder eine Kanzlei gründen oder eine Abteilung leite. Das bedeutet für Führungskräfte nämlich weit mehr als „nur“ Fachfragen zu klären oder mit Innovationen und Trends zu jonglieren. Gerade in Unternehmen mit mehreren Führungsebenen sind leitende Angestellte oft hohem Druck und viel Verantwortung dem eigenen Team gegenüber ausgesetzt. Wenn das Unternehmen dann auch noch zu einer Muttergesellschaft gehört, entsteht auch Reportingdruck, der sich oft im Alltag bemerkbar macht.
Vor allem nachfolgende Situationen können problematisch werden und ein 1:1 Führungskräfte Coaching sinnvoll machen:
- Veränderungen an das oft heterogene Team und Geschäftspartner kommunizieren,
- Sorgen und Ängste von Mitarbeitern auffangen,
- eigene Verhaltensweisen reflektieren und
- trotz ständig wechselnder Umstände das Unternehmen bzw. die Kanzlei selbstbewusst zum geplanten Erfolg führen.
Führungskräfte Coaching: Selbstbestimmt durch Veränderungen
Mein Führungskräfte Coaching kann Ihnen selbst als erfahrene Führungskraft dabei helfen, dass Sie Ihre eigene Handlungsfelder bei sich und im Unternehmen bzw. in der Kanzlei erkennen und verstehen lernen.
- Nehmen Sie bewusst bestimmte (z.B. „weibliche“ oder „männliche“) Verhaltensweisen auf, die man von Ihnen erwartet?
- Agieren Sie unbewusst besonders markant und männlich, um nicht als zu „schwach“ zu wirken?
- Kommen innerlich immer noch Muster hoch, die Sie in der Kindheit geprägt haben?
Erkennen Sie Ihre Verhaltensmuster und die Ihrer Gesprächspartner und Teammitglieder im Job und finden Sie neue Handlungsmöglichkeiten und Strategien, die maßgeschneidert zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen.
- in schwierigen Situationen souverän zu handeln und Konflikte konstruktiv anzugehen
- Führungskompetenzen zu stärken und die Kommunikation gegenüber Ihren Mitarbeiter:innen zu optimieren.
- Die eigene Rolle zu verstehen, gelassener zu sein und handlungsfähig zu bleiben.
Darüber hinaus lernen Sie durch mein Führungskräfte Coaching Ihre Kompetenzen zu nutzen, die für erfahrene Führungskräfte mit unternehmerischer Verantwortung erforderlich sind. Dazu gehören
- transformationale Führung,
- Belastbarkeit,
- Stressmanagement,
- Empathie,
- emotionale Intelligenz,
- Teamfähigkeit
- und Umsetzungskompetenz.
Professionelles Coaching bedeutet Veränderungen zuzulassen und zu Vertrauen
Veränderungen selbst umsetzen statt nur drüber reden

Ich kündigte nämlich einige Jahre später meinen Job, machte mich selbstständig und begann – zusätzlich zum Fachwissen als Datenschutzexpertin – mich mehr mit Menschen zu beschäftigen Ich kündigte nämlich einige Jahre später meinen Job, machte mich selbstständig und begann – zusätzlich zum Fachwissen als Datenschutzexpertin – mich mehr mit Menschen zu beschäftigen und mit der Rolle als Führungskraft und der Beziehung zu den Mitarbeiter:innen. Ich habe immer mehr gelernt, mehr auf mich, meine Stärken und das gute alte Bauchgefühl zu hören und meine Werte konsequent zu verfolgen. Dies hat mich schließlich dazu gebracht, in Dresden eine Ausbildung zum systemischen Coach zu absolvieren. Ich habe dabei viel über mich gelernt, was sehr wichtig ist als Coach. Nur wenn man selbst eine stabile Persönlichkeit hat, sollte man auch anderen bei der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen. Ich habe außerdem gemerkt, wie gerne ich nicht nur als Beraterin mit Fachexpertise, sondern vor allem mit Coaching und dem richtigen Set an Methoden meine Klienten bei der Findung eigenen Lösungen begleite, ohne sie zu beraten.
Es geht beim Führungskräfte Coaching nämlich nicht darum, dass ich Ihnen den richtigen Weg aufzeige, sondern dass Sie Ihren Weg zur Lösung Ihres Anliegens durch meine Fragen selbst erkennen.
Ich erzähle Ihnen das nicht, damit Sie auch Ihren Job kündigen. Im Gegenteil. Es geht mir darum, dass Sie erkennen, was Ihnen wichtig ist und Ihre persönliche Weiterentwicklung fördert. Dazu gehört auch, sein privates und berufliches Verhalten zu reflektieren und auch mit den eigenen Werten und Ziele und denen der Personen und Beteiligten um Sie herum in Abgleich zu bringen. Das ist vor allem in Zeiten eines Wandels wie zum Beispiel einer Digitalisierung, Restrukturierung einer Abteilung, Übernahme der Kanzlei etc. relevant. Eine unbeteiligte dritte Person wie ich als Coach für Führungskräfte, Rechtsanwälte und Justiziare kann mit Hilfe eines Führungskräfte Coachings keine Wunder bewirken, wohl aber für viele Aha-Momente und das Gefühl, wieder den eigenen beruflichen Weg gefunden zu haben. So wie ich.
Wie bereits gesagt, kommt es nicht darauf an, ob Sie gerade erst eine Führungsrolle übernommen, eine Kanzlei oder ein Unternehmen gegründet, eine Rechtsanwaltskanzlei oder eine Firma als Nachfolger übernommen haben oder schon lange dort als Führungskraft agieren. Es kommt nur darauf an, dass Sie merken, dass Sie etwas ändern wollen – ob aufgrund konkreter Probleme oder aus anderen Gründen.
Wann ein Führungskräfte Coaching Sinn macht
Erfolgreiches Coaching ist kein Business Consulting, also keine fachliche Beratung und kein Kaffeeklatsch. Deshalb trenne ich diese Bereiche auch ganz klar. Ich werde Sie also beim Führungskräfte Coaching auch nicht mit meiner rechtlichen oder digitalen Fachexpertise „beglücken“. Es geht vielmehr darum, dass Sie mir Ihr Anliegen nennen, ich Sie aufgrund meiner Berufserfahrung schnell verstehe und ich Ihnen dann aktiv zuhöre und passende Rückfragen stelle, um Ihren Fokus auf Ihre Lösungsmöglichkeiten zu lenken. Das bedeutet, dass ich wahrnehme, was Sie berichten, dies reflektiere und Ihnen Tools und Methoden an die Hand gebe, damit Sie mit meiner Hilfe erarbeiten, welches Ihre Lösung für Ihr Anliegen ist.
- der Führung („meine Mitarbeiter nehmen mich nicht ernst“),
- der Kommunikation („bei uns herrscht eine kalte Stimmung“) oder
- der Konflikte („ich komme mit meinem Kollegen/Mandanten nicht klar“).
- Berufliche Weiterentwicklung & Karriere („wo sehe ich mich in 5 Jahren“)
- Entscheidungen („ich weiß nicht, ob ich X oder Y machen soll oder gar nichts davon“)
- Veränderung („ich muss die Abteilung neu strukturieren, was zu Konflikten führt“)
Aber es kann auch um ganz andere Dinge im Geschäftsumfeld gehen. Was? Das entscheiden ganz allein Sie!