Dr. Jana Moser und DATAREALITY

Hintergrund zu DATAREALITY und Dr. Jana Moser

DATAREALITY ist nicht gleich Jana Moser, aber ich habe die Idee dahinter vor einigen Jahren geschaffen. Ich, das ist Dr. Jana Moser, Alleingesellschafterin der DATAREALITY VENTURES GmbH und Inhaberin von DATAREALITY COACHING.

Nachfolgend möchte ich Ihnen gerne in paar Worte zu mir mitgeben und zugleich erklären, woher meine Idee zu DATAREALITY kommt. So können Sie sich ein eigenes erstes Bild von mir machen, bevor oder nachdem Sie sich entscheiden, mit mir zusammen zu arbeiten.

Das sagen andere über mich

Fangen wir mit den Eigenschaften an, die meines Erachtens gerade beruflich ganz wichtig sind und viele als erstes interessieren: Ich liebe selbstständiges Arbeiten und interdisziplinäres Netzwerken. Dabei suche ich stets nach neue Herausforderungen und spannenden Aufgaben. Zugleich achte ich besonders auf Ordnung und Struktur.
Direkte Worte und ergebnisorientiertes Arbeiten liegen mir. Dabei achte ich aber sehr darauf, dass der Mensch, die Kommunikation sowie gegenseitige Wertschätzung immer Platz haben. Meine Zusatzausbildung als systemischer Coach, die ich 2019 gemacht habe, kommt mir dabei sehr zu Gute.
Aber lesen Sie selbst, wie positiv andere Menschen die Zusammenarbeit mit mir beurteilen. So schreibt RA Miachel Olfen aus Hamburg auf LinkedIN:
Frau Dr. Moser haben wir bei der Aufsetzung unseres eigenen digitalen Kanzleiprojekts zur Abgabe einer digitalen Selbstanzeige kennenlernen dürfen. (…) Frau Dr. Moser hat uns nicht nur jederzeit sehr engmaschig, schnell und effizient betreut. Sondern Sie hat sofort die Möglichkeiten einer digitalen Selbstanzeige erkannt und uns jederzeit persönlich bestärkt und unterstützt, an einer zukunftsorientierten, und dem besonderen Schutz der Daten unserer Mandanten in diesem hochsensiblen Umfeld verpflichtenden Lösung weiterzuarbeiten.
Weitere Bewertungen können Sie auf meinem LinkedIN Profil nachlesen oder auf Google Maps:

Digitalisierung und Recht von Beginn an im Fokus

Meine berufliche Laufbahn war von Beginn an sehr von Digitalisierung und Recht geprägt:

Mit Freude an digitalisierung und Recht

Wer erinnert sich noch an studiVZ, dem Konkurrenten von Facebook? Ich habe als Legal Counsel bei studiVZ die Umsetzung mitgestaltet und die Anstrengungen des Unternehmens bewältigt und miterlebt, wie schwer es ist, trotz harten Wettbewerbs den Anforderungen der Gesetze und Behörden gerecht zu werden. Später haben ich mich als Justiziarin und später dann als Head of Data Innovation bei der Axel Springer SE viel mit Themen wie digitale Geschäftsmodelle, IT-Recht, Portfolio Management und Datenschutzrecht beschäftigt.

Mut zur Selbstständigkeit und zum Risiko

Danach habe ich mich dann als Solo-Rechtsanwältin selbstständig gemacht, dies aber nach einiger Zeit mit der Tätigkeit als Unternehmensberaterin eingetauscht. Gestalten statt verwalten liegt mir einfach mehr. Nicht nur das: Ich gehe auch gerne neue Wege. Seit 2019 habe auch meine ersten eigenen Investments in Start-ups mit meiner eigenen Holding, der DATAREALITY VENTURES GmbH.

Selbst erleben und lernen wie es ist

Start-ups sind nicht nur spannend, sondern bedeuten auch viel Druck auf die Gründer und das Management Team des Start-ups. Vor allem, was es für ein Start-up bedeutet, Investoren zu haben, habe ich in den letzten 3 Jahren dann auch als Management Mitglied in einem Start-up hautnah miterlebt. Ich war bis Anfang 2023 bei der AKARION AG tätig und habe dort zum Schluss sogar den Vertrieb verantwortet und den Partnervertrieb aufgebaut. AKARION selbst ist ein Start-up, das Compliance Management Software in einem SaaS Model anbietet. So habe ich die Anstrengungen von Lead Generierung und Deal Closing in einem B2B SaaS Business hautnah erleben und auch gestalten dürfen.

Tue Gutes und rede darüber!

Was mir sonst beruflich Spaß macht? Ich berate neben Unternehmen auch Gründer*innen und Selbstständige, damit Sie Ihr Vorhaben erfolgreich machen. Seit Anfang 2023 bin ich auch eherenamtliche Mentoring bei ThEx FRAUENSACHE. Außerdem halte ich sehr gerne Vorträge , zuletzte vor allem zum Thema Digitalisierung und Dateninnovation i.V.m. Regulierungen. Ich moderiere auch Events, die entsprechende Schwerpunkte haben. Wenn Sie sich mit mir vernetzen wollen, können Sie mich auch bei LinkedIn finden.

Das ganz Besondere in einer Person

Daher darf ich guten Gewissens behaupten: Durch diese vielfältigen Erfahrungen vereine ich mittlerweile in einzigartiger Weise eine multidisziplinäre Perspektive auf IT, Recht und digitale Geschäftsmodelle.

Uns sonst? Kurven!

DATAREALITY
Und abgesehen von den o.g. beruflichen Leidenschaften, liebe ich es, Motorrad zu fahren. Da ich mittlerweile sehr gerne in Breitungen, Landkreis Schmalkaden-Meiningen, Thüringen lebe, können Sie mich durchaus auch auf einer Motorradtour im Thüringer Wald oder den angrenzenden Bundesländern oder ggf. sogar auf einem Rennstrecken- oder Kurventraining wiederfinden.

Und was ist nun DATAREALITY?

Der Begriff DATAREALITY setzt sich aus den englischen Worten „data“ (deutsch: Daten) und „reality“ (deutsch: Realität) zusammen. Hintergrund ist, dass ich, wie Sie meinem Lebenslauf entnehmen können, aus der digitalen und datenschutzrechtlichen Welt komme. Dort klaffen Wunsch und Realität im Bereich der Datenverarbeitung und IT sowie und Unternehmensentwicklung leider sehr oft auseinander. Als interne und externe Datenschutzbeauftragte habe ich daher während meiner beruflichen Laufbahn eine Überzeugung gewonnen: Wunsch und Realität in Sachen Verarbeitung personenbezogener Daten müssen angeglichen werden!

Nur so können die Betroffenen und ihr Persönlichkeitsrecht geschützt und zugleich erfolgreiche Geschäftsmodelle aufgebaut werden. Deshalb habe ich mich entschieden, Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsmodelle zu beraten, sowie in Unternehmen zu investieren und als Gesellschafterin meine Expertise schon beim Unternehmensaufbau einzubringen. Hier habe ich einen Fokus auf IT-Unternehmen inbs. LegalTech. Wegen dieser Investments finden Sie auch im Logo von DATAREALITY die farbliche Hervorhebung auf „DEAL“ auf „.ITY“.